Bubenfastnacht
Bassersdorfer Tradition seit 1883
Auszug der Narrenkrieger
Erstmals 1883 erwähnt, 2006 wiederbelebt: Die Bassersdorfer Bubenfastnacht – heute im Volksmund meist «Buebemarsch» genannt – erfreut sich grosser Beliebtheit und ist mittlerweile fester Bestandteil der Bassersdorfer Fasnacht.

Immer am Freitag nach dem Schmutzige Dunschtig ziehen sie aus, die Narrenkrieger von Bassersdorf. Meist sind benachbarte Bezirkshauptorte ihr Ziel, wo sie von befreundeten «Regierungen» empfangen werden. Der Marsch wird bei jedem Wetter und in vollem Kostüm durchgeführt. Eine Teilnahme steht allen Interessierten frei. Die nächste Bubenfastnacht findet am Freitag, 25. Februar 2022, statt. Zum Aufgebot.

Das Wichtigste in Kürze
Route
Der Bubennmarsch findet am 25.02.2022 statt. Wir werden uns gemeinsam auf den Weg nach Winterthur machen.
Kostüm
Die Kostümierung orientiert sich grundsätzlich an der Zeit der Söldner und der Reisläuferei. Historische Echtheit ist zweitrangig, aber alt sollten die Hudlen schon wirken. Passende Bewaffnung ist gerne gesehen.
Anmeldung
Im Rütli an der Bar oder spätestens direkt am Schmutzige Dunschtig,
24. Februar 2022, bei einem der Pajasse und die 50 Stutz abdrücken!